Systemvoraussetzungen

Auf welchen Smartphones ist die My Gardia App verfügbar?

Der Notrufprozess der My Gardia App stellt besondere Anforderungen an die verwendeten Smartphones, daher sind nicht alle Smartphones mit der My Gardia App kompatibel. 

Bitte beachten Sie, dass Sie ein 30-tägiges Widerrufsrecht haben und in dieser Zeit das Gardia System ausprobieren können. Währenddessen können Sie bedenkenlos testen, ob die My Gardia App von Ihrem Smartphone unterstützt wird.

Systemanforderung für die My Gardia App ist mindestens iOS 13.0 und Android 8.0.

Nur Huawei Betriebssysteme, die an Google Services (Firebase) angebunden sind, werden von der My Gardia App unterstützt.

Nicht unterstützte Geräte: 

- Huawei P9

- Huawei P20 Lite

- Samsung Galaxy J5

Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.

Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC.

Schnelle Hilfe. Einfach, immer, überall

Eine Liste der verfügbaren Länder und Regionen können Sie hier entnehmen (In diesen Ländern sind Notrufe an private Notrufkontakte möglich):
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

Die 24/7 Bosch Notrufzentrale ist nur in folgenden Ländern verfügbar (In diesen Ländern sind Notrufe an private Notrufkontakte und an die Bosch Notrufzentrale möglich):
Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien und Ungarn.

In der Schweiz wurde das 2G Mobilfunknetz bereits abgeschaltet, weshalb dort ein Einsatz des caera Notrufarmbandes nicht möglich ist.

Oma ist auf den Teppich gefallen