Ein falscher Schritt im Flur, eine kurze Unachtsamkeit im Garten oder eine nasse Stelle im Badezimmer – und plötzlich ist alles anders. Ein Sturz kann schnell passieren, besonders im Alter. Was viele unterschätzen: Jeder dritte Mensch über 65 Jahren stürzt mindestens einmal pro Jahr. Die Folgen reichen von schmerzhaften Prellungen bis hin zu schweren Knochenbrüchen oder dem dauerhaften Verlust der Selbstständigkeit. Doch das muss nicht sein.

Mit gezielter Sturzprophylaxe können viele Unfälle vermieden werden – und selbst wenn doch einmal etwas passiert, ist es beruhigend zu wissen, dass Hilfe sofort zur Stelle ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Alltag sicher gestalten, welche Rolle Bewegung spielt – und wie moderne Technik wie das Gardia Notrufarmband im Ernstfall Ihr Leben schützen kann.

Warum Sturzprophylaxe so wichtig ist

Stürze zählen zu den häufigsten Unfallursachen im höheren Alter. Laut dem Robert Koch-Institut stürzt etwa jede dritte Person über 65 mindestens einmal im Jahr – bei Menschen über 80 ist es sogar nahezu jede zweite. Die körperlichen Folgen wie Knochenbrüche, Kopfverletzungen oder langwierige Krankenhausaufenthalte sind gravierend. Doch oft wirken die psychischen Auswirkungen noch stärker: Viele Menschen entwickeln nach einem Sturz Ängste, verlieren das Vertrauen in den eigenen Körper und ziehen sich aus dem sozialen Leben zurück.

Besonders gefährlich sind Stürze, bei denen Betroffene allein sind und nicht mehr selbstständig aufstehen oder Hilfe holen können. Dann droht ein sogenanntes Liegetrauma: Schon nach wenigen Stunden in unbewegter Lage am Boden kann es zu Kreislaufproblemen, Unterkühlung, Druckgeschwüren oder sogar Organversagen kommen. Je länger jemand hilflos liegen bleibt, desto höher das Risiko schwerer gesundheitlicher Schäden – nicht selten mit langfristiger Pflegebedürftigkeit als Folge.

Das Risiko, durch einen Sturz dauerhaft auf Unterstützung angewiesen zu sein, steigt also erheblich. Deshalb ist es so wichtig, frühzeitig vorzubeugen – durch Bewegung, ein sicheres Wohnumfeld und gegebenenfalls durch unterstützende Technik.

gardia notruf armband notrufarmband senioren notrufarmband mit sturzerkennung notrufuhr notrufsystem hausnotruf notfallarmband senioren my gardia notrufuhr armband notruf schnelle Hilfe im Notfall

Jeder Zweite ist nach einem Sturz auf fremde Hilfe angewiesen.

Ursachen für Stürze – und wie Sie sie vermeiden können

Stürze entstehen selten zufällig. Meist wirken mehrere Faktoren zusammen. Zu den häufigsten zählen:

  • Nachlassendes Gleichgewicht oder Muskelkraft
  • Schwindel durch Medikamente oder Kreislaufprobleme
  • Schlechte Beleuchtung oder Stolperfallen in der Wohnung
  • Ungeeignetes Schuhwerk oder glatte Böden
  • Unsichere Gehwege, Stufen oder Nässe im Außenbereich

Die gute Nachricht: Viele dieser Risiken lassen sich aktiv reduzieren. Wer regelmäßig in Bewegung bleibt, beugt dem Muskelabbau vor und stärkt seine Koordination. Auch das Überprüfen von Medikamenten, das Entfernen von Teppichkanten oder eine Haltestange im Bad können viel bewirken.

Bewegungsübungen zur Sturzprophylaxe

Gezielte Übungen helfen, das Gleichgewicht zu verbessern, Muskeln zu kräftigen und das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen. Hier drei einfache, aber wirkungsvolle Übungen, die Sie problemlos zu Hause machen können:

1. Fersenheben an der Stuhllehne
Stellen Sie sich hinter einen stabilen Stuhl und halten Sie sich an der Lehne fest. Heben Sie beide Fersen gleichzeitig an, bleiben Sie einen Moment auf den Zehenspitzen stehen und senken Sie die Fersen dann langsam wieder ab.
Wirkung: Kräftigt die Waden und verbessert die Standfestigkeit.

2. Einbeinstand
Stellen Sie sich an eine Tischkante oder ans Waschbecken. Heben Sie ein Bein leicht an und halten Sie die Position so lange wie möglich. Wechseln Sie dann das Bein.
Wirkung: Fördert Gleichgewicht und Körperspannung.

3. Seitliches Beinheben
Stellen Sie sich gerade hin und halten Sie sich bei Bedarf fest. Heben Sie ein Bein seitlich vom Körper ab, ohne sich zur Seite zu lehnen. Langsam absetzen. Wiederholen Sie das Ganze mit dem anderen Bein.
Wirkung: Kräftigt die Hüftmuskulatur und verbessert die Stabilität.

Tipp:

In unserem kostenlosen E-Book finden Sie weitere alltagstaugliche Übungen, nützliche Informationen und einen kurzen Selbsttest zum Thema Sturzprophylaxe. Einfach herunterladen und direkt loslegen.

Sicherheit durch Technik: Wie das Gardia Notrufarmband hilft

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Stürze nicht vollständig vermeiden. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. Das Gardia Notrufarmband wurde genau dafür entwickelt: Es erkennt Stürze automatisch – auch dann, wenn die betroffene Person nicht mehr aktiv Hilfe rufen kann. Über die integrierte Mobilfunkverbindung wird sofort ein Notruf an die professionelle 24/7-Notrufzentrale abgesetzt und/oder über die My Gardia App an bis zu sechs hinterlegte Notfallkontakte. Binnen Sekunden erfolgt eine Rückmeldung, bei Bedarf wird gezielt Hilfe geschickt – direkt zur angegebenen Adresse.

Das Gardia Notrufarmband funktioniert völlig unabhängig von einem Smartphone oder WLAN. Es ist diskret, leicht zu bedienen und begleitet Sie überall – ob beim Spaziergang, im Garten oder zu Hause. Für unsere Kundinnen und Kunden und deren Angehörige bedeutet das: ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit, ohne ihre Unabhängigkeit zu verlieren.

Wie genau das funktioniert, können Sie sich im nachfolgenden Video anschauen:

Fazit: Aktiv bleiben – vorbereitet sein

Stürze gehören zu den größten Risiken im Alter – doch sie sind kein unausweichliches Schicksal. Wer sich bewegt, seine Umgebung anpasst und im Ernstfall auf verlässliche Hilfe setzt, lebt sicherer und selbstbestimmter. Das Gardia Notrufarmband ist ein wichtiger Baustein in der Sturzprophylaxe – als stiller Begleiter, der dann zur Stelle ist, wenn es darauf ankommt.

Mehr als nur ein Notrufarmband

Der erste Monat ist für Sie kostenlos. So können Sie das Gardia Notrufarmband ganz in Ruhe ausprobieren – ohne Risiko. Und das Beste: Ab Pflegegrad 1 können die Kosten für das PflegePlus Abo von Ihrer Pflegekasse erstattet werden.

Notrufarmband mit Wasserfestigkeit – Perfekt für den täglichen Gebrauch. caera
Nach einem Sturz konnte ich nicht mehr alleine aufstehen ……ein Albtraum wurde wahr. Meine Enkelin bestellte mir deshalb dieses Armband von Gardia. Die Lieferung ging sehr zügig vonstatten, wie auch die Einrichtung. Wenn ich jetzt Hilfe brauche, kann ich innerhalb von 20 sek. mit Personen meiner Wahl (einprogrammiert) oder dem Rettungsdienst kommunizieren. Das gibt mir ein gutes Gefühl.
Frau P. (verifizierte Bewertung)

Mehr zum Thema