Stürze gehören zu den häufigsten Unfällen bei älteren Menschen und haben oft gravierende Folgen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stürzt etwa jede dritte Person über 65 Jahren mindestens einmal pro Jahr. Bei Menschen über 80 Jahren steigt das Risiko sogar auf über 50 Prozent. Etwa 20 Prozent dieser Stürze führen zu schweren Verletzungen wie Knochenbrüchen oder Kopftraumata, die die Lebensqualität massiv beeinträchtigen können.

Doch die körperlichen Verletzungen sind nur ein Teil des Problems. Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte aller gestürzten Personen nicht in der Lage sind, selbstständig aufzustehen. Diese Situation birgt erhebliche Risiken: Verbleibt der Gestürzte über längere Zeit unbewegt auf dem Boden, kann ein sogenanntes Liegetrauma entstehen – ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch Druckstellen, Kreislaufprobleme oder Unterkühlung verursacht wird.

Zusätzlich führen Stürze häufig zu großer Angst vor weiteren Unfällen, sozialer Isolation und einem Rückzug aus dem aktiven Leben. Umso wichtiger ist eine schnelle und verlässliche Hilfe im Notfall, um die Folgen zu minimieren und die Selbstständigkeit zu erhalten.

Was ist ein Notrufarmband mit Sturzerkennung?

Ein Notrufarmband mit Sturzerkennung ist ein tragbares Assistenzsystem, das mit Sensoren ausgestattet ist und speziell für den Notfall konzipiert wurde. Es erkennt typische Sturzbewegungen automatisch – ganz ohne manuelles Auslösen – und benachrichtigt entweder direkt einen Notrufdienst oder Angehörige.

Das Ziel: Menschen in jeder Lebenslage Sicherheit und Selbstbestimmung zu ermöglichen – ob allein zu Hause, im Garten oder unterwegs.

Gardia – Das intelligente Notrufarmband mit zuverlässiger Sturzerkennung

Gardia ist ein intelligentes Notrufarmband mit integrierter KI-basierter Sturzerkennung, das speziell für die Anforderungen älterer Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt wurde. Es vereint moderne Technologie mit einem einfachen Bedienkonzept – für maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand.

gardia notruf armband notrufarmband senioren notrufarmband mit sturzerkennung notrufuhr notrufsystem hausnotruf notfallarmband senioren my gardia notrufuhr armband notruf smartwatch senioren

Schnelle Hilfe im Notfall.

Die wichtigsten Funktionen von Gardia:

Das Gardia Notrufarmband bietet viele smarte Features, die Ihre Sicherheit im Alltag deutlich erhöhen. Von der automatischen Sturzerkennung bis hin zur GPS-Ortung und der manuellen SOS-Funktion – erfahren Sie hier, wie Gardia Sie zuverlässig schützt und unterstützt.

  • Automatischer Notruf dank Sturzerkennung

    Das Gardia Notrufarmband ist mit modernster Sensorik ausgestattet, die Bewegungen rund um die Uhr misst. Dank intelligenter Algorithmen erkennt das System sofort, wenn ein Sturz passiert und löst automatisch einen Notruf aus. So wird sichergestellt, dass auch bei Bewusstlosigkeit oder Bewegungsunfähigkeit sofort Hilfe kommt.

  • Professionelle 24/7 Notrufzentrale und persönliche Notfallkontakte

    Im Notfall informiert Gardia zuverlässig die 24/7 Bosch Notrufzentrale und/oder bis zu sechs persönliche Notfallkontakte. Dabei werden sofort alle wichtigen Informationen übermittelt, damit schnelle Hilfe möglich ist.
    Damit die Rettungskräfte den Unfallort schnell erreichen, übermittelt das Notrufarmband die genaue Position des Trägers. So entfällt langes Suchen – und die Hilfsmaßnahmen können sofort starten. Gerade bei Stürzen außerhalb der eigenen vier Wände ist das ein entscheidender Vorteil.

  • Manuelle SOS-Funktion

    Neben der automatischen Sturzerkennung bietet Gardia auch eine manuelle SOS-Taste. So kann der Nutzer jederzeit selbst einen Notruf absetzen, wenn er sich unsicher fühlt oder eine Gefahr bemerkt. Diese Flexibilität gibt zusätzlichen Schutz und Kontrolle im Alltag.

  • Unabhängig vom Smartphone

    Gardia ist eigenständig und benötigt kein Smartphone zur Funktion. Das eingebaute Mobilfunkmodul ermöglicht eine direkte Verbindung zur Notrufzentrale. Das macht das Armband besonders zuverlässig und einfach in der Handhabung – auch für Menschen, die keine oder wenig Erfahrung mit moderner Technik haben.

  • Pflegekassenzuschuss erleichtert die Anschaffung

    Pflegekassen unterstützen die Kostenübernahme für Notrufarmbänder wie Gardia. Das reduziert die finanzielle Belastung erheblich und macht moderne Sicherheitstechnologie für viele Menschen erschwinglich. Informationen zur Förderung erhalten Sie hier oder bei Ihrer Pflegekasse.

  • Wie funktioniert der Notruf bei Gardia?

    Im nachfolgenden Video sehen Sie, wie das Notrufarmband mit Sturzerkennung von Gardia im Notfall funktioniert und schnell Hilfe organisiert – ganz automatisch und zuverlässig.

    Wie funktioniert die Sturzerkennung bei Gardia?

    Das Gardia Notrufarmband mit Sturzerkennung nutzt moderne Sensorik in Kombination mit künstlicher Intelligenz, um Bewegungsabläufe und Beschleunigungen zuverlässig zu analysieren. Anders als viele herkömmliche Systeme ist unsere Sturzerkennung speziell auf das Bewegungsprofil älterer Menschen abgestimmt – und erkennt auch weiche Stürze, die oft unbemerkt bleiben, aber besonders gefährlich sein können.

    Ein besonderes Highlight: Sie können die Sensitivität der Sturzerkennung individuell anpassen. Je nach persönlichem Lebensstil oder Gesundheitszustand wählen Sie zwischen drei verschiedenen Stufen – von niedriger bis hoher Empfindlichkeit.

    Im nachfolgenden Video erfahren Sie mehr darüber.

    Für wen ist ein Notrufarmband mit Sturzerkennung geeignet?

    Ein solches Armband eignet sich besonders für:

    • Menschen mit erhöhtem Sturzrisiko (z. B. bei Osteoporose, Gangunsicherheit oder nach einem Schlaganfall)
    • Alleinlebende Senior:innen
    • Personen mit chronischen Erkrankungen oder Einschränkungen der Mobilität
    • Pflegende Angehörige, die mehr Sicherheit für ihre Liebsten wünschen

    Auch für noch aktive ältere Menschen ist das Notrufarmband eine wertvolle Ergänzung, um im Ernstfall vorbereitet zu sein – ohne Einschränkungen im Alltag.

    Mehr als nur ein Notrufarmband

    Es bietet nicht nur schnelle Hilfe im Ernstfall, sondern gibt auch das beruhigende Gefühl, im Alltag sicher und selbstbestimmt leben zu können. Dank intelligenter Sturzerkennung und individueller Anpassung passt sich Gardia dem Leben seiner Träger:innen an – nicht umgekehrt.

    Notrufarmband mit Wasserfestigkeit – Perfekt für den täglichen Gebrauch. caera

    Unser Anspruch: Technik, die wirklich hilft

    Bei Gardia glauben wir, dass Technologie das Leben nicht komplizierter, sondern einfacher und sicherer machen sollte. Deshalb haben wir ein Notrufarmband mit Sturzerkennung entwickelt, das sich an den Menschen anpasst – nicht umgekehrt.

    Wir arbeiten stetig daran, unsere Algorithmen weiter zu verfeinern, noch präziser zu erkennen und unseren Kund:innen die beste Unterstützung im Alltag zu bieten – für mehr Selbstbestimmung, mehr Vertrauen und mehr Sicherheit.

    My Gardia App für Notfallkontakte

    Mit der My Gardia App können persönliche Notfallkontakte hinterlegt, wichtige Informationen gespeichert und individuelle Einstellungen vorgenommen werden. Im Ernstfall werden die hinterlegten Kontakte automatisch benachrichtigt – schnell, direkt und zuverlässig.

    caera App für Notfallkontakte Modernes Notrufsystem mit Sturzerkennung für maximale Sicherheit zuhause und unterwegs

    Fazit: Mehr Sicherheit durch smarte Technologie

    Ein Notrufarmband mit Sturzerkennung wie Gardia kann im Ernstfall den Unterschied machen – und sogar Leben retten. Die Kombination aus moderner Technik, individuell einstellbarer Empfindlichkeit und benutzerfreundlichem Design macht Gardia zu einer idealen Lösung für Menschen, die selbstständig leben möchten – mit der Sicherheit, dass im Notfall sofort Hilfe kommt.

    Ich bin neulich im Garten schwer gestürzt und das Notrufarmband hat mich direkt mit der Notrufzentrale verbunden. Eine freundliche Dame hat mir direkt geholfen und einen Krankenwagen geschickt. Seit dem bin ich wirklich überzeugt von dem Ding.
    Albert Schmidt, 73

    Mehr zum Thema