Vielfalt mit System – Hausnotruf ist nicht gleich Hausnotruf

Der Begriff „Hausnotruf“ umfasst heute viele technische Lösungen – vom klassischen Knopf bis zur modernen Smartwatch.

Je nach Lebenssituation, Bewegungsradius und persönlichen Bedürfnissen kommen unterschiedliche Systeme infrage.

In diesem Artikel zeigen wir, welche Arten von Hausnotrufsystemen es gibt, worin sie sich unterscheiden und welches Modell am besten zu dir oder deinen Angehörigen passt.

Stationäre Hausnotrufsysteme – Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Der klassische Hausnotruf besteht aus einer Basisstation mit Lautsprecher und einem Funksender, der meist als Armband oder Halskette getragen wird.

Ein Knopfdruck reicht, um eine direkte Verbindung zur Notrufzentrale herzustellen – schnell, zuverlässig und einfach.

Vorteile:

  • Einfache Bedienung, ideal für den Alltag zu Hause
  • Permanente Verbindung zur Notrufzentrale
  • Von Pflegekassen anerkannt und häufig bezuschusst

Nachteile:

  • Funktioniert nur in der Nähe der Basisstation
  • Keine GPS-Ortung, daher nicht mobil nutzbar

Diese Variante eignet sich besonders für Personen, die sich überwiegend in der Wohnung aufhalten.

Mobile Hausnotrufsysteme – Sicherheit auch unterwegs

Moderne mobile Hausnotrufsysteme gehen weit über den klassischen Hausnotruf hinaus.

Sie funktionieren überall, wo es Mobilfunkempfang gibt, dank integrierter SIM-Karte und GPS-Ortung.

So können Nutzer auch beim Spazierengehen, Einkaufen oder auf Reisen jederzeit Hilfe rufen.

Ein Beispiel ist das Gardia Notrufarmband:

Es kombiniert Notruffunktion, Zwei-Wege-Sprachverbindung und intelligente Sturzerkennung in einem modernen, tragbaren Gerät.

Vorteile:

  • Funktioniert zu Hause und unterweg
  • Einzigartige FallGuard Sturzerkennung – speziell für Senioren entwickelt
  • GPS-Ortung mit direkter Standortübermittlung
  • Zwei-Wege-Kommunikation mit der Notrufzentrale
  • Modernes Design und hoher Tragekomfort
  • Bis zu 21 Tage Akkulaufzeit
  • Ab 0 € monatlich, bei Pflegegrad vollständig kostenübernahmefähig
Wussten Sie schon?

Mit einem modernen Notrufarmband behalten Sie Ihre Freiheit und Ihre Familie die Sicherheit, dass im Notfall sofort Hilfe da ist. Das gibt allen Beteiligten ein gutes Gefühl – Tag für Tag.

gardia notruf armband notrufarmband senioren notrufarmband mit sturzerkennung notrufuhr notrufsystem hausnotruf notfallarmband senioren my gardia app notrufuhr armband notfall sturz senior liegt auf dem boden

Hausnotrufsysteme mit Sturzerkennung – Hilfe, auch wenn kein Knopf gedrückt wird

Ein Sturz gehört zu den häufigsten Notfällen im Alter – und kann schwerwiegende Folgen haben, wenn niemand schnell reagiert.

Deshalb erkennen moderne Geräte gefährliche Situationen automatisch.

Die integrierten Sensoren analysieren Bewegungen und lösen bei einem Sturz selbstständig einen Notruf aus – auch wenn der Knopf nicht gedrückt werden kann.

Das Gardia Notrufarmband nutzt die intelligente FallGuard-Technologie, die Stürze zuverlässig erkennt und sofort Alarm auslöst.

Was muss ich bei der Wahl eines Hausnotrufsystems beachten?

1. Bedarf und Alltag prüfen

Überlege zuerst, wo du das System hauptsächlich nutzt:

Bleibst du überwiegend zu Hause oder bist du viel unterwegs?

Für Personen mit aktivem Lebensstil empfiehlt sich ein mobiles Hausnotrufsystem mit GPS-Ortung.

2. Funktionen vergleichen

Nicht jedes System bietet dieselben Möglichkeiten.

Achte auf wichtige Funktionen wie Sturzerkennung, Zwei-Wege-Kommunikation, GPS-Ortung und eine lange Akkulaufzeit.

Das Gardia Notrufarmband vereint alle diese Funktionen in einem modernen Gerät.

3. Pflegekassenzuschuss nutzen

Ab Pflegegrad 1 übernehmen Pflegekassen die monatlichen Kosten für Hausnotrufsysteme – das gilt auch für moderne mobile Lösungen.

Das heißt: Das PfelgePlus Abonnement des Gardia Notrufarmbandes ist ab 0 € monatlich erhältlich.

4. Bedienkomfort beachten

Ein gutes Notrufsystem ist einfach und intuitiv zu bedienen.

Ein großer, leicht erreichbarer Notfallknopf und eine deutliche Sprachverbindung sind besonders wichtig – vor allem im Ernstfall.

Tipp:

Wenn Sie sich für ein Notrufsystem entscheiden, achten Sie darauf, dass es zu Ihrem Lebensstil passt – Sicherheit sollte sich leicht und selbstverständlich anfühlen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

  • Was ist der Unterschied zwischen einem stationären und einem mobilen Hausnotrufsystem?

    Ein stationäres Hausnotrufsystem funktioniert nur zu Hause in der Nähe einer Basisstation. Ein mobiles Hausnotrufsystem dagegen nutzt Mobilfunk und GPS, sodass Hilfe auch unterwegs – etwa beim Spaziergang oder im Supermarkt – gerufen werden kann.

  • Wie funktioniert ein Hausnotrufarmband mit Sturzerkennung?

    Ein Notrufarmband mit Sturzerkennung erkennt über integrierte Sensoren plötzliche Bewegungen oder Stürze automatisch. Wird ein Sturz festgestellt, sendet das Gerät sofort einen Notruf an die Zentrale oder hinterlegte Kontakte – auch wenn der Knopf nicht gedrückt werden kann.

  • Übernimmt die Pflegekasse die Kosten für ein Hausnotrufsystem?

    Ja. Ab Pflegegrad 1 können die monatlichen Kosten für Hausnotrufsysteme vollständig übernommen werden. Beim Gardia Notrufarmband sind die monatlichen Kosten daher oft ab 0 € ab Pflegegrad 1.

  • Kann ich das Gardia Notrufarmband selbst installieren?

    Ja, die Einrichtung ist einfach. Das Armband können Sie vorkonfigurieren und bei Ankunft in die Ladeschale legen - damit ist es sofort einsatzbereit. Andernfalls können Sie es auch manuell installieren nach Erhalt.

  • Wie wird der Notruf ausgelöst?

    Der Notruf kann manuell über einen Knopfdruck oder automatisch durch die integrierte Sturzerkennung ausgelöst werden. Anschließend wird sofort eine Notrufmeldung zur Notrufzentrale oder persönlichen Notfallkontakten gesendet. Diese können anschließend eine Sprachverbindung zum Träger herstellen.

  • Mehr als nur ein Notrufarmband

    Mehr Sicherheit im Alltag für die ganze Familie. Jetzt mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

    Notrufarmband mit Wasserfestigkeit – Perfekt für den täglichen Gebrauch. caera
    Einfach zu bedienen und angenehm zu tragen – das Gardia Armband gibt mir und meiner Familie Sicherheit im Alltag.
    Tony S.

    Mehr zum Thema