Hausnotrufsystem: Mehr Sicherheit und Selbstbestimmung im Alltag

Teilen
Es war ein ganz normaler Dienstagmorgen, als Frau Müller, 81 Jahre alt, in ihrer Küche stürzte. Sie hatte sich nach einer heruntergefallenen Teetasse gebückt, verlor das Gleichgewicht und fiel unglücklich auf die Seite. Ihr Festnetztelefon war im Wohnzimmer, das Handy lag auf dem Esstisch. Vier Stunden vergingen, bis ihre Tochter zufällig vorbeikam und sie fand. Vier Stunden voller Angst, Schmerzen und Ungewissheit.
Ein Szenario, das sich leider häufiger ereignet, als man denkt.
Jährlich stürzen etwa ein Drittel aller über 65-Jährigen mindestens einmal. Doch viele Senior:innen leben allein – und ohne schnelle Hilfe kann ein Sturz schwerwiegende Folgen haben. Gerade im Alter kann ein einziger Sturz das Leben drastisch verändern. Die Folge sind oft Krankenhausaufenthalte, Pflegebedürftigkeit oder der Verlust des selbstständigen Lebens zu Hause.
Die gute Nachricht: Ein Hausnotrufsystem kann genau in solchen Momenten Leben retten. Doch nicht jedes System ist gleich gut – und nicht jedes passt zu den Anforderungen eines modernen, aktiven Lebens im Alter.
Was ist ein Hausnotrufsystem?
Ein Hausnotrufsystem ist ein technisches Hilfsmittel, das im Notfall schnell Hilfe organisiert – per Knopfdruck oder sogar ganz automatisch, z. B. bei einem Sturz. In der Regel besteht ein klassisches System aus einer Basisstation (oft über das Festnetz oder WLAN verbunden) und einem Sender, den man als Halskette oder Armband trägt. Sobald ein Notruf ausgelöst wird, verbindet sich das System mit einer Notrufzentrale. Dort wird entschieden, ob Angehörige, Nachbarn oder direkt der Rettungsdienst benachrichtigt werden sollen.
Das Prinzip ist sinnvoll – aber klassische Systeme stoßen heute schnell an ihre Grenzen: Sie funktionieren meist nur innerhalb der Wohnung oder in direkter Nähe zur Basisstation. Mobilität, automatische Sturzerkennung oder Ortung fehlen. Für viele Nutzer:innen sind sie deshalb nicht mehr zeitgemäß.
Anders als viele denken, ist ein Hausnotrufsystem längst kein „Hausgerät“ mehr im klassischen Sinn. Moderne Varianten wie das Gardia Notrufarmband sind tragbare, smarte Begleiter, die sowohl in den eigenen vier Wänden als auch unterwegs Sicherheit bieten.
Informieren Sie sich jetzt unverbindlich über die Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
Klassisches Hausnotrufsystem: Fest installiert, eingeschränkt mobil
Herkömmliche Hausnotrufsysteme funktionieren nur in einem begrenzten Radius – meist innerhalb der Wohnung oder in unmittelbarer Nähe zur Basisstation. Wer im Garten, beim Einkaufen oder bei einem Spaziergang stürzt, hat oft keinen Empfang. Auch automatische Sturzerkennung ist nicht immer enthalten – sie muss meist zusätzlich gebucht oder teuer nachgerüstet werden.
Weitere Nachteile klassischer Systeme:
- Abhängigkeit vom Festnetz oder WLAN
- Kein GPS – der Aufenthaltsort ist unbekannt
- Komplizierte Bedienung für manche Nutzer:innen
- Hohe monatliche Zusatzkosten für Extras wie mobile Nutzung
Moderne Anforderungen sehen anders aus – Senior:innen möchten heute mobil, aktiv und sicher leben. Genau dafür wurde das Gardia Notrufarmband entwickelt.

Modern, ohne Stigmatisierung für mehr Sicherheit und Freiheit im Alltag.
Das Gardia Notrufarmband: Ein Hausnotrufsystem, das mitdenkt
Gardia ist kein klassisches Hausnotrufsystem – es ist die nächste Generation der Notfallhilfe. Das diskrete Armband vereint intelligente Technologie mit einfacher Handhabung und ermöglicht maximale Sicherheit – zu Hause und unterwegs.
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick
Ein besonderes Highlight des Gardia Notrufarmbands ist die integrierte, KI-basierte Sturzerkennung, welche speziell auf das Bewegungsprofil von Senior:innen angepasst ist. Das Armband erkennt durch hochpräzise Sensoren, wenn eine Trägerin oder ein Träger plötzlich stürzt. In diesem Fall wird automatisch ein Notruf ausgelöst.
Die integrierte Technologie analysiert Bewegungsprofile, Fallmuster und Beschleunigungswerte in Echtzeit – und gleicht sie mit speziell entwickelten Algorithmen ab. So werden Fehlalarme minimiert, während echte Notfälle zuverlässig erkannt und sofort gemeldet werden.
Gleichzeitig übermittelt das Armband den aktuellen Standort per GPS an die Notrufzentrale und/oder persönliche Kontakte, sodass Hilfe gezielt und schnell vor Ort sein kann. Für viele Nutzer:innen ist das ein beruhigendes Gefühl – denn die Sturzerkennung arbeitet im Hintergrund mit und bietet Sicherheit, ohne den Alltag einzuschränken.
Im Notfall zählt jede Minute. Das Gardia Notrufarmband überträgt bei einem ausgelösten Alarm automatisch den aktuellen Standort per GPS – entweder an die professionelle Notrufzentrale oder an hinterlegte Notfallkontakte, die in der myGardia App eingerichtet wurden. So wissen Helfende sofort, wo sich die betroffene Person befindet, und können schnell reagieren.
Wichtig: Die Ortung erfolgt ausschließlich im Notfall. Es gibt keine dauerhafte Standortüberwachung. Gardia respektiert die Privatsphäre der Nutzer:innen – der Standort wird nur dann übermittelt, wenn tatsächlich Hilfe benötigt wird.
Das schafft Vertrauen – bei Träger:innen ebenso wie bei Angehörigen.
Das Gardia Notrufarmband verfügt über eine integrierte SIM-Karte, die sich automatisch in das jeweils beste verfügbare Mobilfunknetz einwählt. So ist eine stabile und zuverlässige Sprachverbindung jederzeit gewährleistet.
Ob Sie sich zu Hause, unterwegs oder an abgelegenen Orten befinden – beim Drücken des Notrufknopfs stellt das Armband sofort die Verbindung zur rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale oder zu Ihren persönlichen Notfallkontakten her.
Dank der integrierten Technik können Sie im Notfall klar und direkt kommunizieren, ohne ein zusätzliches Telefon zu benötigen. Das Gardia Hausnotrufsystem sorgt dafür, dass Sie jederzeit bestens vernetzt und sicher sind.
Das Gardia Notrufarmband ist bewusst einfach gehalten: Es verfügt über genau einen Knopf – mehr braucht es nicht. So lässt sich im Ernstfall schnell und intuitiv Hilfe rufen, ohne lange nachdenken oder ein Gerät bedienen zu müssen.
Es sind keine komplizierten Menüs, kein Smartphone und keine technischen Vorkenntnisse notwendig. Einfach den Knopf drücken – und schon wird die Sprachverbindung aufgebaut. Diese einfache Handhabung macht das Armband besonders alltagstauglich und zuverlässig – auch in stressigen oder ungewohnten Situationen.
Das bedeutet: Wer das Gardia Notrufarmband trägt, ist nicht mehr auf ein bestimmtes Zuhause oder eine Reichweite angewiesen. Ob beim Spaziergang, im Urlaub oder auf dem Balkon – Hilfe ist immer erreichbar.
Mehr als nur ein Notrufarmband
Der erste Monat ist für Sie kostenlos. So können Sie das Gardia Notrufarmband ganz in Ruhe ausprobieren – ohne Risiko. Und das Beste: Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung für die Pflegekasse.

Warum Gardia besser ist, als andere Notrufsysteme
Neben klassischen Hausnotrufsystemen setzen manche Familien auch auf Smartwatches mit Notruffunktion. Doch beide Alternativen haben entscheidende Schwächen – insbesondere wenn es um Alltagstauglichkeit, Verlässlichkeit und Benutzerfreundlichkeit geht.
Was Gardia besonders macht, ist nicht nur die Technik – sondern der Gedanke dahinter: Menschen sollen so lange wie möglich selbstbestimmt, aktiv und sicher leben können. Angehörige wiederum sollen die Gewissheit haben, dass ihre Liebsten im Notfall nicht allein sind.
Statt auf Pflegeheim oder Rund-um-die-Uhr-Betreuung angewiesen zu sein, genügt oft die richtige Unterstützung zur richtigen Zeit. Ein intelligentes Hausnotrufsystem, das mitdenkt – so wie Gardia.

Ein modernes Hausnotrufsystem ist heute wichtiger denn je ist
Mit dem demografischen Wandel verändert sich auch der Alltag vieler Familien. Immer mehr Senior:innen leben allein, wünschen sich Unabhängigkeit und möchten dennoch im Ernstfall nicht allein gelassen sein. Gleichzeitig entlastet ein zuverlässiger Hausnotruf Angehörige, die oft zwischen Job, Familie und Betreuung jonglieren.
Studien zeigen: Die Angst vor einem unbeachteten Notfall gehört zu den größten Belastungsfaktoren im Alter – für Betroffene ebenso wie für ihre Familien. Ein modernes Hausnotrufsystem kann hier nicht nur Leben retten, sondern auch Lebensqualität zurückgeben: durch das gute Gefühl, jederzeit Hilfe rufen zu können.

Moderner Hausnotruf funktioniert Zuhause und unterwegs.
My Gardia App für Angehörige
Mit der kostenlosen App behalten Sie den Überblick und wissen im Ernstfall sofort Bescheid. Erhalten Sie Benachrichtigungen bei einem Notruf, sehen Sie den Standort und unterstützen Sie Ihre Liebsten – egal, wo Sie gerade sind.

Mit dem Gardia Hausnotrufsystem fühle mich sicher und unabhängig. Es ist leicht zu tragen und im Notfall weiß ich, dass schnell Hilfe kommt.Maria-Berta M., 72