Gardia Notrufarmband: Mehr Sicherheit für Senioren – einfach, zuverlässig, alltagstauglich
Teilen
Im höheren Alter wächst die Sorge vor einem Sturz oder einer plötzlichen Schwäche. Viele Seniorinnen und Senioren leben gern selbstständig – doch ein Notfall kann jederzeit passieren: im Bad, auf der Treppe, beim Spaziergang. Ein Notrufarmband schafft hier Ruhe und Handlungsfreiheit. Es verbindet Sicherheit für Senioren mit Hilfe im Notfall auf Knopfdruck – und entlastet Angehörige, die nicht immer vor Ort sein können.
Das Gardia Notrufarmband für Senioren wurde genau dafür entwickelt: als seniorengerechte Technologie, die schnell verständlich ist und im Ernstfall verlässlich reagiert. So bleibt der Alltag frei und selbstbestimmt – mit einem stillen Sicherheitsnetz am Handgelenk.
Was ist das Gardia Notrufarmband?
Kurz gesagt: ein Notrufarmband für Senioren mit automatischer Sturzerkennung (Sturzalarm) und manuellem Notrufknopf. Über die zugehörige My Gardia App werden Notfallkontakte informiert, auf Wunsch auch die professionelle 24/7 Notrufzentrale von Bosch. Je nach Einstellung entsteht eine Sprachverbindung, und der Standort kann geteilt werden, damit Hilfe schnell ankommt.
Funktionsweise: Sturzalarm, Notruf, einfache Bedienung & Abdeckung
Sturzerkennung & manueller Notruf
Fällt eine Person, löst die automatische Sturzerkennung einen Alarm aus. Zusätzlich lässt sich jederzeit per Knopfdruck Hilfe anfordern – z. B. bei Schwindel, Atemnot oder starkem Unwohlsein. So haben Trägerinnen und Träger in jeder Situation Kontrolle. Sollte sich dabei um einen versehentlich ausgelösten Alarm handeln, kann dieser innerhalb der 20 sekündigen Notfallsequenz abgebrochen werden.
Sprachverbindung & Standortfreigabe
Nach dem Alarm werden – je nach hinterlegter Einstellung – bis zu 6 persönlche Notfallkontakte und/oder die professionelle 24/7 Notrufzentrale von Bosch benachrichtigt. Diese können eine Sprachverbindung zum Trägerin oder dem Träger herstellen. Die My Gardia App übermittelt parallel den aktuellen Standort an die hinterlegten Kontakte und/oder die Notrufzentrale. Angehörige wissen sofort, dass Hilfe gebraucht wird.
Einfache Ein-Knopf-Bedienung, mehrere Kontakte
Das System ist bewusst einfach gehalten. Eine Ein-Knopf-Bedienung erleichtert den Notruf. In der App lassen sich bis zu sechs Notfallkontakte hinterlegen – praktisch für Familie, Freunde oder Nachbarn.
Reichweite & unterwegs nutzbar
Das Gardia Notrufarmband für Senioren funktioniert zuhause und unterwegs – nahezu europaweit. Dank integrierter, roamingfähiger E-SIM ist kein stationärer Funkempfänger nötig; das Armband baut die Verbindung eigenständig auf. Für viele Nutzer ist das komfortabler als ein klassischer Hausnotruf, der nur in den eigenen vier Wänden funktioniert.
Akku & Service
Je nach Nutzung ist eine Akkulaufzeit vonbis zu 21 Tagen möglich, bevor erneut geladen werden muss. Für die Mobilfunk- und Dienstleistungskomponenten ist ein Basis Abonnement erforderlich.
Bereits ab Pflegegrad 1 können Sie einen Anspruch auf Kostenübernahme für das monatliche PflegePlus Abonnement haben. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Vorteile für Seniorinnen und Senioren: Sicherheit, Selbstständigkeit, Unabhängigkeit
Mehr Sicherheit im Alltag
Mit der einzigartiger FallGuard Sturzerkennung und Ein-Knopfdruck-Notruf ist Hilfe nur Sekunden entfernt. Das nimmt Angst vor dem Alleinsein und senkt die Hemmschwelle, Dinge wieder zu tun: die kurze Runde ums Haus, ein Besuch im Café, Gartenarbeit. Das Notrufarmband für Senioren stärkt das Gefühl: „Ich kann – und wenn etwas ist, bekomme ich schnell Hilfe.“
Alltag bleibt selbstbestimmt
Statt Tätigkeiten zu vermeiden, weil „etwas passieren könnte“, unterstützt das Armband mutige, aber sichere Entscheidungen. Wer seine Unabhängigkeit aktiv bewahren möchte, findet im Gardia Notrufarmband einen leisen Helfer, der nicht bevormundet, sondern schützt.
Einfach und diskret
Die seniorengerechte Technologie reduziert Bedienhürden: Ein-Knopf-Konzept – kein roter Knopf, keine Stigmatisierung, dafür klare Rückmeldungen und My Gardia App für die Familie. So bleibt die Nutzung diskret – ohne komplizierte Menüs.
Vorteile für Angehörige: Entlastung, Überblick, schnelle Hilfe
Beruhigung – auch aus der Ferne
Wer Eltern oder Großeltern begleitet, kennt die Sorge „Hoffentlich ist alles gut“. Das Notrufarmband für Senioren nimmt Druck aus entfernten Beziehungen: Wird ein Notfuf ausgelösen erhalten alle hinterlegten Notfallkontakte einen Alarm über die My Gardia App und können eine Sprachverbindung zum Träger oder Trägerin herstellen und können gezielt handeln.
Einfache Zusammenarbeit
Mehrere Notfallkontakte lassen sich hinterlegen. Das stärkt die Teamarbeit in der Familie: Wer ist gerade in der Nähe? Wer ruft zuerst zurück? Wer fährt los? So entsteht ein klarer Notfallplan, der im Alltag trägt.
Schnelle Hilfe im Notfall
Durch Sprachverbindung und Standortfreigabe verkürzt sich die Zeit, bis Hilfe ankommt. Angehörige oder Notrufzentrale koordinieren zuverlässig – das spart Minuten, die in Notfällen zählen. Ein persönliches Gesundheitsprofil und gespeicherte Informationen zur Schlüsselhinterlegung werden im Notfall an Rettungskräfte von der Notrufzentrale übermittelt und sorgen für schnelle und effektive Hilfe im Notfall.
Installation & erster Start: so gelingt’s in 10-15 Minuten
Weg A – Vorab am Desktop (komfortabel für Angehörige)
- Sie erhalten per E-Mail einen Link und können über diesen einen Account anlegen, Abonnement auswählen und Notfallkontakte vorbereiten.
- Bei vorhandenem Pflegegrad: Antrag zur Kostenübernahme stellen (Persönliche Informationen zur Pflegekasse bereithalten)
- Gewünschtes Abonnement auswählen
- Notfallkontakte einladen
- Wenn das Armband eintrifft: einschalten, in die Ladeschale legen, Probealarm auslösen und Sprachverbindung/Standort testen.
→ Das offizielle Video zeigt die Vorab-Einrichtung am PC inkl. Kostenübernahme-Schritten sehr anschaulich.
Weg B – Direkt über die My Gardia App (wenn das Armband da ist)
- My Gardia App installieren, Konto anlegen/einloggen.
- Armband verbinden (Anweisungen in der App folgen).
- Bei vorhandenem Pflegegrad: Antrag zur Kostenübernahme stellen (Persönliche Informationen zur Pflegekasse bereithalten)
- Gewünschtes Abonnement auswählen
- Notfallkontakte einladen
- Test-Notruf durchführen: Kommt der Notruf an? Funktioniert die Sprachverbindung? Wird der Standort geteilt?
→ Die Schritt-für-Schritt-Videoanleitung führt durch Koppeln, Kontakte, Alarmtest & Antrag. YouTube
Tipp: Egal welcher Weg – planen Sie für den ersten Durchlauf 10–15 Minuten ein und üben Sie den Ablauf mit einem kurzen Probealarm. Das nimmt Hemmungen und zeigt, ob alles richtig eingestellt ist.
FAQ – kurz & verständlich
Das Gardia Notrufarmband nutzt die selbstentwickelte FallGuard-Technologie, um Stürze sofort zu erkennen. Es ist anders als herkömmliche Sturzerkennungstechnologien, speziell auf das Bewegungsprofil älterer Menschen abgestimmt und erkennt auch leichte Stürze zuverlässig. Mithilfe verschiedener Sensoren und echten Daten erkennt es Stürze präzise und löst automatisch einen Notruf aus – auch wenn Sie nicht mehr in der Lage sind auf den Knopf zu drücken.
Nein – es ist als Notrufarmband Senioren für Zuhause und unterwegs konzipiert. Die Verbindung läuft über eine integrierte E-SIM. Lediglich die Notfallkontakte benötigen ein Smartphone.
Sie können bis zu 6 persönliche Notfallkontakte hinterlegen und optional die 24/7 Notrufzentrale hinzubuchen.
Bis zu 21 Tage.
Die monatlichen Kosten für das Gardia Abo können ab Pflegegrad 1 von der Pflegekasse übernommen werden – bereits ab 0 € Eigenanteil.
Mehr als nur ein Notrufarmband
Das Gardia Notrufarmband für Senioren intelligente Sturzerkennung, Hilfe im Notfall und einfache Bedienung in einem Gerät, das sich in den Alltag einfügt.
Das Armband ist eine super Sache. Da ich vor kurzem selber außer Gefecht gesetzt war, suchte meine Tochter nach einer Lösung für den Fall, wenn ich alleine bin (z.B. durch Urlaub) und Hilfe brauche. Sie ist auf das Armband gestoßen und wir haben es direkt bestellt und eingerichtet. Es ist leicht zu bedienen und ich fühle mich sehr sicher und gut aufgehoben damit.Trusted Shops Bewertung